Schubi-Two

Herzlich willkommen im Schubi-TWO

Damit unsere Arbeit mit ihrem Kind von Anfang an gut startet, ist es sehr wichtig eine partnerschaftliche Beziehung mit den Eltern aufzubauen. Das beginnt bereits ab dem ersten Tag, da wird der Grundstein für das Vertrauen zwischen den Kindern und uns als Bezugspersonen gelegt. Wir sind sehr interessiert am Leben der Kinder: den Erlebnissen die unsere Kinder beschäftigen, den speziellen Vorlieben aber auch Dingen, vor denen sich ihr Kind fürchtet. Auch Ereignisse die momentan im Zentrum der Familie stehen, haben natürlich interessieren uns. Nur durch diese Informationen können wir optimal auf die Kinder eingehen und sie begleiten. Selbstverständlich berichten wir den Eltern auch was das Kind bei uns erlebt hat ( ob es gegessen hat oder ob es zu irgendwelchen außergewöhnlichen Ereignissen gekommen ist).
Wir sehen uns als Familienergänzung und bieten den Kindern nicht nur eine kindgerechte Umgebung, sondern auch Spielsituationen mit Gleichaltrigen.


Unser Ziel ist es gemeinsam mit Ihnen, die Kinder in unsere Kultur und Gesellschaft einzugliedern und ihren Anpassungsprozess behutsam zu begleiten. Jedes Kind ist ein Individuum und muß gleichzeitig auch ein Teil der Gruppe werden. So wie auch wir Erwachsene uns in der Gesellschaft bewegen können, lernen das Kinder von Anfang an. Sich behaupten, durchzusetzen, arrangieren, einfügen, zu leiten und zu folgen, sind Prozesse die nicht nur für die Sozialisation sondern auch für die Persönlichkeitsentwicklung wichtig sind. Wir wissen um die Herausforderung und die Sensibilität und arbeiten als vertraute Begleiter und Bezugspersonen. Wir trösten helfen und beobachten. Deshalb arbeiten wir mit den Eltern eng zusammen. Elternarbeit ist sehr wichtig. Unsere Arbeit mit den Kindern passiert transparent und wir wissen, dass sie die wichtigste Rolle im Leben ihres Kindes spielen. Ohne ihre Mithilfe, Informationen, ihr Vertrauen in uns, unsere Einrichtung und unsere Arbeit und Ihre Offenheit uns am Leben des Kindes teilhaben zu lassen um gegf. darauf zu reagieren, ist keine gute Bildungspartnerschaft möglich. Das um und auf in unserer Arbeit ist der intensive tägliche Kontakt, der kurze Austausch sowie die erweiternden Entwicklungsgespräche je nach Bedarf mit Ihnen, liebe Mama – lieber Papa.

Unsicherheit und Aufregung, wir verstehen unsere Eltern:
Wir wissen um die Unsicherheit und Aufregung in jeder Familie, wenn das Kind das erste mal außerfamiliär betreut wird. Wir haben größtes Verständnis für diesen Loslösungsprozess und bemühen uns für alle Beteiligten diesen Abnabelungs-, und Kennenlernprozess so angenehm und behutsam wie möglich zu gestalten. Aus Erfahrung wissen wir aber, dass diese Zeit für alle Beteiligten anstrengend und sensibel ist. Es ist ein Schritt in Ihrem Leben, zu dem beide gleichermaßen bereit sein müssen- Eltern und Kinder. Es liegt in der Natur, dass Kinder neugierig sind und die Welt erkunden wollen. Je mehr Vertrauen das Kind von ihnen entgegengebracht bekommen hat, je inniger sie sich aufeinander einlassen konnten, desto selbstsicherer ist das Kind in diesem Prozess, desto größer ist die Lust für das Kind Neues zu entdecken. Für uns Eltern ist dieser Schritt meistens etwas befremdlich und verunsichert uns. Wir haben uns schon vor der Geburt auf dieses Wesen mit Haut und Haar eingelassen. Unsere Sorge gilt in jeder Sekunde unserem Kind. Das ist auch gut so, schließlich möchte man alles richtig machen. Mit dem Entschluss, das Kind das erste Mal in fremde Hände zu geben, beginnt eine neue Zeit in ihrer Familie. Und dieses Abschiednehmen ist schwer. Wir versichern ihnen aber, dass sie immer die wichtigsten Personen im Leben des Kindes bleiben. NUR Sie sind die Eltern!
Aus Erfahrung wissen wir, dass sich unsere Eltern bereits im Vorfeld Gedanken machen, wie sie diesen Ablösungsprozess gestalten wollen. Gerne gehen wir auch auf ihre Vorschläge ein. Unsere jahrelange Erfahrung hat uns gezeigt, dass wir diesen Prozess unter allen Umständen sanft gestalten sollen. Wir geben Ihnen genug Zeit unsere Einrichtung kennen zu lernen, wir laden sie ein dabei zu bleiben um sich Alles anzusehen.
Wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist, verabschieden sie sich für kurze Zeit. Sie geben dem Kind die Chance, in eine Welt einzutauchen- in der es selbst gestalten kann. Lesen sie (in unserer Einrichtung) unsere Grundsätze, sie werden unsere Arbeit wertschätzen.
Wir freuen uns auf Ihr Kind und die gemeinsame Zeit mit Ihnen!

Liebe Grüße das
Team der
Picco Linos